
Floating
Gemälde von Susanne Wurlitzer
Zwischen Natur und Konstruktion, Erinnerung und Vorstellung, zwischen dem Konkreten und dem Abstrakten, ein Schwebezustand. Die Bilder gleichen inneren Landschaften, die nicht fest verortet sind, sondern treiben: sie fließen, verlagern sich, öffnen sich dem Moment und schweben.
Susanne Wurlitzers Werk lebt von der Spannung zwischen Form und Auflösung, von intensiven Farbklängen und einer Bildsprache, die sich jeder Eindeutigkeit entzieht. Mal sind es kleinformatige, fast intime Einblicke in eine märchenhafte Pflanzenwelt, dann wieder weite, nahezu kontemplative Landschaften, deren Ruhe fast traumwandlerisch wirkt. Diese Orte sind nicht wirklich – sie sind Erinnerung, Konstruktion, Reflexion. Was wir sehen, ist nicht die Welt wie sie ist, sondern wie sie sich anfühlt.
Wurlitzers Bilder verzichten bewusst auf illusionistische Genauigkeit. Ihre Motive entstehen aus einer Sammlung visueller und emotionaler Fragmente: Gesehenes, Gespürtes, Geträumtes fügt sich zu komplexen Bildgefügen, in denen die Grenzen zwischen Beobachtung und innerer Projektion verschwimmen. Farben, Flächen, Strukturen werden nicht symbolisch aufgeladen, sondern als poetische Mittel eingesetzt – sie erzeugen Resonanzräume, in denen sich Betrachter*innen selbst verorten können.
Ihre Werke wollen gespürt, durchlebt werden. In ihnen schwingt eine leise Melancholie, aber auch Staunen, ein tiefes, fast kindliches: über das Schöne, das Fragile, das Fremde im Vertrauten. Eine leise, aber eindringliche Poesie, die auf klare Narrative zugunsten offener Bildräume verzichtet. Nichts ist festgelegt, alles bleibt in Bewegung. In diesem Schwebezustand, diesem Floating, liegt der besondere Zauber ihrer Kunst.
Frank Lorenz
29.08.2025 – 14.11.2025
Gemälde
Ort:
Foyer Neuberinhaus
Vernissage:
29.08.2025 19:00 Uhr

Susanne Wurlitzer
Leipzig
Leben & Wirken
- 1983 geboren in Greifswald (MV)
- 2003 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig (bei Prof. Thomas M. Müller)
- 2009 Diplom
- 2009-11 Meisterschülerin bei Prof. Thomas M. Müller (2011 Abschluss Meisterschülerin)
- 2010-12 Lehrtätigkeit an der Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig
- seit 2024 Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Halle
Preise und Stipendien
- 2021 VG Bild-Kunst Arbeitsstipendium
- 2021 N eustart Kultur Stipendium
- 2020 Projektförderung, Kulturstiftung
des Freistaates Sachsen - 2008 Kurzzeitstipendium für Murmansk,
Russland - 2006 Kurzzeitstipendium des DAA D für
Kairo, Ägypten - 2006 E.O.Plauen Nachwuchspreis